Loading...

Letzte Beiträge

Newsletter 22. Mai 2024

Agile

Hi,

Dave Thomas wird nicht müde zu erwähnen, dass “agile” ein Adjektiv ist - und kein Nomen. Es wird nicht groß geschrieben.

Das sagenumwobene Dokument, das wir seit knapp einem Vierteljahrhundert referenzieren, heißt nicht “The Agile Manifesto”.

Es heißt “Manifesto for Agile Software Development” . 👈

Agile ist nichts, was gekauft werden kann. Das Manifest beschreibt, wie man agil (als Adjektiv!) Software entwickelt. Es beschreibt kein Produkt.

Und doch ist über die letzten 25 Jahre ein Produkt daraus entstanden. Es gibt “Agile Coaches”, “Scrum Master”, “Agile Certification”, “Agile User Groups” und vieles mehr.


Newsletter 3. Mai 2024

GitOps, SRE, DevOps - A Look Back and into the Future

Hi,

Vor zehn Jahren hantierten die meisten Unternehmen noch mit manuell verwalteten Infrastrukturen herum. Heute finden sich noch viele Mittelständler in derselben Lage. Doch das hat seinen Preis – und den spüre ich gerade.

Die Geister der Unterschiede

Es ist erstaunlich, wie oft wir Geistern hinterherjagen, einfach weil sich unsere Umgebungen unterscheiden. Das reicht von offensichtlichen Dingen wie verfügbarer CPU oder RAM bis hin zu subtileren Problemen wie unterschiedlichen Kernel-Versionen oder Konfigurationsunterschieden in den Applikationen. Besonders knifflig wird es mit externen Application Servern, wo Konfigurationsdateien über das gesamte System verteilt sind und leicht auseinanderdriften können.


Newsletter 24. April 2024

Scrum Is Not Agile

Hi,

In einer meiner Kundenprojekte reflektieren wir unsere Arbeitsweise.

Wie die meisten Projekte im Mittelstand dort draußen wird auch hier Scrum benutzt. Aber wir haben damit ein paar Probleme:

  • Die Sprintziele werden nie erreicht
  • Es vergeht kein Sprint ohne, dass ein neuer Task von der Seite reinkommt
  • Die Estimations sind regelmäßig weit weg von der Realität
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Externen wird zum Teil nicht integriert
  • … Mir fallen mit Sicherheit noch mehr Beispiele ein

Und das sorgt regelmäßig für Reibereien. Das Team will Scrum machen. Aber es will auch nicht so wirklich klappen. Und natürlich wissen wir das nicht seit kurzem. Seit Monaten, nein - Jahren, wird in jeder Retrospektive über die Schwächen im Scrumprozess geredet. Doch das häufigste Action-Item: Beim nächsten Mal machen wir es besser!


Architecture 15. April 2024

Mittelstand, Finger weg von Microservices!

Seit mehr als zehn Jahren vergeht kaum eine Konferenz ohne das Thema Microservices. Fachmagazine publizieren eine hohe Anzahl von Artikeln zum Thema und externe Beratungsunternehmen verkaufen Workshops, beraten aktiv zum Wechsel zu einer Microservice-Architektur und preisen die Vorteile an. Für viele kleine und mittlere Unternehmen klingt das attraktiv – was bei den Großen so viel nützt, kann doch den kleineren nicht schaden? Ein folgenschwerer Trugschluss.

Denn Overengineering – also der Einsatz unnötig komplexer Software – kostet KMUs nicht nur viel Geld und Zeit, es nimmt ihnen auch ihren wichtigsten Wettbewerbsvorteil gegenüber den Konzernen.


Newsletter 29. März 2024

Daily Practice

Hi,

Hast du schon mal probiert vim zu schließen?

Ein Meme über die Herausforderung, vim zu schließen

Das Meme kennst du vermutlich. Auch nach Jahrzehnten finde ich es immer noch witzig 😁

Aber was ich in den Jahrzehnten nicht geschafft habe, war mal ernsthaft zu lernen, wie man mit vim umgeht. Klar. Mit i gehe ich in den insert-mode. Dann kann ich schreiben. Und dd habe ich auch gelernt. Damit kann ich eine Zeile löschen. Und ja. Natürlich war ich einer der drei Millionen Viewer, denen Stack Overflow geholfen hat vim zu schließen 😉


Top