Loading...

Letzte Beiträge

JPA 2. August 2023

Vermeide diese 5 häufigen Performance Pitfalls in Spring Data JPA: Praktische Lösungen und Tipps

In der Welt der Backendentwicklung auf der JVM ist Spring Data JPA ein unverzichtbares Werkzeug. Es bietet eine bequeme und leistungsstarke Möglichkeit, Daten zu verwalten und zu manipulieren. Aber wie bei jedem mächtigen Werkzeug gibt es auch Fallstricke, die die Performance beeinträchtigen können. In diesem Artikel werden wir fünf häufige Performance Pitfalls in Spring Data JPA untersuchen und Lösungen aufzeigen, um diese zu vermeiden.

1. Indexdefinition mit Spring Data JPA

Ein häufig übersehener Aspekt bei der Arbeit mit Spring Data JPA ist die korrekte Definition von Indizes. Ein gut definierter Index kann den Datenzugriff erheblich beschleunigen, während ein fehlender oder falsch definierter Index zu Performance-Problemen führen kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Index mit Spring Data JPA definierst und welche Überlegungen du dabei anstellen solltest.


JPA 26. Juli 2023

Effiziente Datenabfragen mit Spring Data JPA Projektionen

In der Welt der Backendentwicklung auf der JVM ist die effiziente Datenverarbeitung ein entscheidendes Anliegen. Eine der Hauptstärken von Spring Data JPA liegt in seiner Fähigkeit, die Interaktion mit der Persistenzschicht zu vereinfachen und zu optimieren. Eine besonders leistungsstarke Funktion, die Spring Data JPA zur Verfügung stellt, sind die Projektionen. Sie bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, Datenanfragen effizienter zu gestalten und die Systemperformance zu verbessern.

Was sind Spring Data JPA Projektionen?

Spring Data JPA-Projektionen ermöglichen es, maßgeschneiderte Partial Views deiner Entity-Klassen zu erstellen. Das bedeutet, dass du statt einer vollständigen Entität nur ausgewählte Felder abrufen kannst, was die Größe der zurückgegebenen Daten erheblich reduziert und damit die Gesamtperformance verbessert.


JPA 19. Juli 2023

Der Hi/Lo-Algorithmus in Hibernate: Optimierung der Datenbank-Identifikatorgenerierung

In der Welt der Persistenz auf der JVM hat Hibernate einen festen Platz. Als eines der populärsten Frameworks für die Persistierung von Daten bietet es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Entwicklern das Leben einfacher zu machen. Eine dieser Möglichkeiten ist der Hi/Lo-Algorithmus, eine Datenbank-Identifikatorgenerierungsstrategie, die es ermöglicht, die Anzahl der Datenbankaufrufe zu reduzieren, wenn neue Entitäten persistiert werden.

Die Herausforderung der Identifikatorgenerierung

Bevor wir in den Hi/Lo-Algorithmus eintauchen, wollen wir uns kurz die Herausforderung der Identifikatorgenerierung in einer Datenbank anschauen. Jede Entität in einer Datenbank benötigt einen eindeutigen Identifier (oft als ID bezeichnet), um sie von anderen Entitäten zu unterscheiden. Bei jedem Einfügen einer neuen Entität in die Datenbank wird bei numerischen IDs normalerweise die Sequenz auf der Datenbank abgefragt, um die nächste ID zu erhalten. Dies kann jedoch zu einer hohen Anzahl von Datenbankaufrufen führen, insbesondere wenn viele neue Entitäten persistiert werden.


JPA 12. Juli 2023

Vermeidung mehrfacher Datenabrufe durch den First-Level-Cache in Spring Data JPA

Wenn du dich mit der Backendentwicklung auf der JVM befasst, wirst du sicherlich auf die Java Persistence API (JPA) stoßen. Ein bekanntes Implementierungsframework dafür ist Hibernate. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du in Spring Data JPA mit caching die Performance deiner Anwendung optimieren kannst, indem du verhinderst, dass gleiche Ressourcen mehrfach abgerufen werden.

Was ist der First-Level-Cache?

Spring Data JPA verwendet Hibernate als Standard-ORM (Object-Relational Mapping), das einen eingebauten First-Level-Cache anbietet. Jede Session hat ihren eigenen Cache, den wir als First-Level-Cache bezeichnen. Jedes Mal, wenn du ein Objekt (oder genauer gesagt eine Entity-Instanz) aus der Datenbank abrufst, wird es zuerst im First-Level-Cache gespeichert. Bei wiederholtem Abrufen desselben Objekts wird es direkt aus dem Cache und nicht aus der Datenbank geholt. Das kann zur Datenwiederholung führen und die Performance beeinträchtigen.


JPA 5. Juli 2023

Hibernate ORM: Eager oder Lazy Loading? Wann du welches nutzen solltest

Hibernate ist ein etabliertes Object-Relational Mapping (ORM) Framework, das in der Java-Entwicklung weit verbreitet ist. Dieses Framework hilft Entwicklern, den Code für Datenbankvorgänge wie das Abrufen von Daten (auch bekannt als Fetching) zu optimieren. Die Wahl der richtigen Fetching-Strategie - Eager Loading oder Lazy Loading - ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit deiner Anwendung. In diesem Artikel betrachten wir diese beiden Strategien und diskutieren, wann und wie du sie in deinem Spring-Data-Projekt einsetzen solltest.


Top