Endlich eine gute Architekturdokumentation
Bei der Entwicklung komplexer Softwaresysteme durchlaufen Teams häufig einen Dokumentationszyklus, der fast schon einem vorhersehbaren Muster folgt. Die anfängliche Euphorie ist geprägt von ambitionierten Zielen: Eine umfassende Dokumentation soll entstehen, die alle Aspekte des Systems beleuchtet und jede Entscheidung nachvollziehbar macht. Mit frischem Elan werden Werkzeuge evaluiert, Vorlagen erstellt und erste Dokumentationen verfasst.
Doch mit fortschreitender Projektdauer schleicht sich die Vernachlässigung ein. Der Entwicklungsdruck steigt, Features haben Priorität und die Dokumentation wird zum “Nice-to-have”, das man “später” nachziehen will. Diese Phase markiert den kritischen Wendepunkt, an dem die Weichen für den langfristigen Erfolg oder Misserfolg der Dokumentationsstrategie gestellt werden. Dieser Artikel zeigt, wie sich ein sehr viel Zeit kostendender Misserfolg verhindern lässt.